Jubiläumstour mit Kolumbianischem Gast, Yinson de Jesus Arboleda Rodriguez – Präsident der Kaffeekooperative, die den Pottkaffee produzieren.
Im September 2019 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum:
Der Pottkaffee wird 20!
Den Kaffee der Kampagne „Der Pott kocht fair“ gibt es im ganzen Ruhrgebiet zu kaufen, er trägt den jeweiligen Städtenamen als Marke. Der Kaffee wird aus reinen Hochland-Arabica-Sorten bester Qualität hergestellt. Die Bohnen werden von Kleinbauern in Kolumbien auf biologische Weise angebaut und von der Fairhandels-Organisation El Puente nach Deutschland importiert.
Die Kampagne „Der Pott kocht fair“ verbindet soziales Engagement und ökologische Aspekte: Kleinbauern sichern damit ihre wirtschaftliche Existenz. – Biologischer Anbau hilft die Umwelt zu erhalten.
Dazu hat das Netzwerk Faire Metropole Ruhr den Präsidenten der Kaffee-Kooperative Ecolsierra aus Kolumbien eingeladen.
Mit Herrn Yinson de Jesús Arboleda Rodríguez, Präsident des Red Ecolsierra, werden wir zwei Wochen lang verschiedene Veranstaltungen in Kommunen, Schulen und Bildungseinrichtungen quer durch das Ruhrgebiet durchführen. Er wird über die Bedeutung des Fairen Handels für die Arbeit vor Ort in Kolumbien berichten.
Außerdem gibt es einige kostenlose öffentliche Veranstaltungen mit ihm:
Samstag, 14. September 09:30 Uhr
Faires Frühstück in kleinen Gärten
Der Bezirksverband Castrop-Rauxel Waltrop der Kleingärtner und der Kleingartenverein Am Schellenberg laden ein zum Fairen Frühstück. Die Frauengruppe des Kleingartens wird den Tisch reichlich mit fairen und biologischen Produkten decken. Abgerundet wird das Ganze durch Herrn Rodríguez, Präsident der Kaffee-Kooperative Ecolsierra aus Kolumbien, der seine Kooperative vorstellen wird. Diese produziert den Rohkaffee für den Castrop-Rauxel Kaffee. Das Faire Frühstück ist zugleich die Auftaktveranstaltung der Fairen Woche des Aktionsbündnis Fair Trade Castrop-Rauxel.
Veranstaltungsort: Dortmunder Straße 55, 44572 Castrop-Rauxel
Samstag, 14. September 12:00 Uhr
Musik und Kaffeespezialitäten im Weltladen Esperanza
Herr Rodríguez besucht den Weltladen und berichtet über seine Heimat und die Bedeutung des Fairen Handels für seine Region. Musik und Kaffeespezialitäten geben der Auftaktveranstaltung zur Fairen Woche den kulturellen Rahmen.
Veranstaltungsort : Weltladen Esperanza Herne, Freiligrathstr. 19, 44623 Herne
Samstag, 21. September 11:00 Uhr
Kaffeeverkostung auf dem Wochenmarkt Recklinghausen mit dem Bürgermeister
Herr Rodríguez trinkt gemeinsam mit dem Bürgermeister Christoph Tesche und Ihnen einen Kaffee und berichtet über seine Arbeit in Kolumbien und dem Nutzen des Fairen Handels für seine Region.
Veranstaltungsort: Rathausplatz 3, 45657 Recklinghausen
Mittwoch, 25. September 10:30 Uhr
O-Töne aus Kolumbien: Die Kampagne „Der Pott kocht fair“ und „Hamm Kaffee“
Anlässlich der 20-jährigen Jubiläums der Kampagne „Der Pott kocht fair“ im Ruhrgebiet besucht Jesus Rodríguez, Präsident der Kaffee-Kooperative Ecolsierra, am 25. September 2019 ab 10.30 Uhr den FUgE-Weltladen Hamm. Er berichtet über die sozialen und ökologischen Errungenschaften seines Netzwerks von produzierenden Kaffeebauern in der Sierra Nevada in Kolumbien. Gäste erfahren aus erster Hand, wie der Arabica Hochlandkaffee in Kolumbien angebaut wird, wie der Lebensalltag von Kaffeebäuer*innen aussieht und welchen langen Weg die Bohnen schließlich bis nach Hamm zurücklegen. Abschließend findet eine Gesprächsrunde mit den Akteuren der ersten Stunden über Bedeutung der Kampagne und die Entstehung des „Hamm Kaffees“ statt.
Interessierte sind auch zu einer fairen Tasse Kaffee herzlich eingeladen.
Veranstalter: FUgE Hamm, Fairtrade-Town-Kampagne Hamm und die Faire Metropole Ruhr
Veranstaltungsort: FUgE-Weltladen, Widumstr. 14, 59065 Hamm
Weitere Informationen unter: fuge-hamm.org/2019/03/25/o-toene-aus-kolumbien-der-pott-kocht-fair/
Donnerstag, 26. September 15:00 Uhr
„Leinen los“ heißt es für die Faire Metropole Ruhr: Auf unserer großen Jubiläums-Schifftour geht es vom Dortmunder Hafen bis zum Schiffshebewerk Henrichenburg und nach einer Pause wieder zurück zum Hafen.
An Bord erwartet die Gäste ein informatives Programm rund um den Kaffee. Herr Rodríguez berichtet über seine Heimat, den Kaffeeanbau und die Kleinbauernkooperative Ecolsierra. Von der Fairhandels-Organisation El Puente bekommen wir einen Einblick in die Wertschöpfungskette der Kaffeeproduktion.
Auf dem Hinweg laden wie Sie zu einer Tasse Pottkaffee mit Kuchen ein, auf dem Rückweg gibt es einen Pott Suppe.
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um zeitige Anmeldung. Die Teilnahme an der etwa 5 stündigen Fahrt ist kostenlos.
Veranstaltungsort/ Einstieg: Stadthafen – gegenüber dem alten Hafenamt westl. Ende der Mallinckrodtstraße -> Speicherstr. 2, 44147 Dortmund
Freitag, 27. September 19:00 Uhr
Talk und Abschlussfest: WeltBlick – Duisburg diskutiert, 20 Jahre fairer Städtekaffee im Ruhrgebiet!
Kaffee kann nicht nur schmecken und wach machen, er kann auch ein Stück Weltpolitik sein! Fairer Handel zeigt, wie es geht. Seit zwei Jahrzehnten auch mit fairem „Pottkaffee“ wie dem Duisburg Kaffee, der soziales Engagement und ökologische Aspekte vereint. Erfahren Sie aus erster Hand, wie der Lebensalltag von Kaffeebäuer*innen aussieht, was Fairer Handel für ihr Leben bedeutet und welchen Weg die Bohnen bis zu uns zurücklegen.
Kommen Sie vorbei, diskutieren Sie mit und feiern Sie anschließend mit uns gemeinsam mit Musik und fairen Leckereien!
Gäste: Yinson Rodríguez (Kaffee-Kooperative Ecolsierra, Kolumbien), Martin Schaper (Infostelle “Dritte Welt”/ FairNetz Duisburg e.V.)
Moderation: Angelica Garcia
Veranstalter: Exile Kulturkoordination e.V. Essen, Faire Metropole Ruhr e.V., FairNetz Duisburg e.V., Infostelle “Dritte Welt” des Ev. Kirchenkreises Duisburg, Netzwerk fair|rhein, Weltladen Duisburg e.V.
Veranstaltungsort: Grammatikoff, Dellplatz 16A, 47051 Duisburg (Eintritt frei, Anmeldung erwünscht unter https://weltblick-duisburg.de/der-pott-kocht-fair/)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen