Beitrag vom 22. Mai 2025

Auszeichnung des zweiten Fairen Jugendhauses in Dortmund: Jugendfreizeitstätte Westerfilde „Kess“

Am Freitag den 16. Mai 2025 wurde die Jugendfreizeitstätte Westerfilde als zweites Faires Jugendhaus in Dortmund feierlich ausgezeichnet. Mit ihrem besonderen Engagement in der Umsetzung fairen Handels und Nachhaltigkeit übernimmt die Einrichtung eine wichtige globale Verantwortung.

 Stadt Dortmund / Tobias Bahlmann

Die Mitarbeitenden und Jugendlichen aus der Einrichtung Westerfilde haben sich mit großem Engagement dafür eingesetzt, die Auszeichnung als „Faires Jugendhaus“ zu erhalten. Mit Aktionen wie dem Fairtrade-Frühstück ermöglichten sie allen Teilnehmenden, verschiedene Fairtrade-Produkte kennenzulernen, das Fairtrade-Siegel zu verstehen und zu erfahren, warum fairer Handel so wichtig ist.Neben der kulinarischen Ebene wurde auch auf sportlicher Ebene das Thema Fairer Handel und Nachhaltigkeit aufgegriffen, indem die Einrichtung ein faires Fußball- und Basketballturnier organisierte. Ganz nach dem Motto „Fair Play“ konnten die Jugendlichen reflektieren, dass Fair Play nicht erst beim Spiel beginnt, sondern bereits die Herstellung der Bälle und Trikots eine große Bedeutung im Hinblick auf faire Produktions- und Arbeitsbedingungen hat. Nach intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema wurde bei dem Turnier ausschließlich mit Fairtrade-Bällen und in fair gehandelten Trikots gespielt.

Damit fördert die Jugendfreizeitstätte nicht nur das Verständnis für globale Zusammenhänge, sondern stärkt auch das Bewusstsein für Gerechtigkeit. Sie bereitet Kinder und Jugendliche auf ein verantwortungsbewusstes Leben in einer globalisierten Welt vor. Auch im Bereich Nachhaltigkeit ist die Einrichtung sehr engagiert. Regelmäßige Müllsammelaktionen sowie vegetarische und vegane Essensangebote zeigen, dass Umwelt- und Klimaschutz sowie das Wohl der Tiere der Einrichtung besonders am Herzen liegen. Mit partizipativen Angeboten, wie einem eigenen Podcast und Social-Media-Aktivitäten, macht die Jugendfreizeitstätte den Fairen Handel auf vielfältige Weise sichtbar und informiert auch über das Jugendhaus hinaus aktiv ihre Mitmenschen über Umwelt- und Menschengerechte Handels- und Beschaffungsmaßnahmen.

Wir gratulieren herzlich zur verdienten Auszeichnung und freuen uns über weitere Jugendhäuser, die sich auch für eine gerechtere Welt einsetzen wollen!

Zusammen mit Einrichtungsleiterin Katharina Kras, stellv. Leitung Efstratios Giouvagkotzas, Tamara Kaschek von der Fairen Metropole Ruhr, stellv. Bezirksbürgermeister Bruno Wisbar und Jürgen Utecht, Mitglied der Bezirksvertretung Dortmund Mengede feierten Team und Jugendliche der Jugendfreizeitstätte Westerfilde ihre Auszeichnung zum Fairen Jugendhaus.

Weitere interessante Beiträge