Print

Auszeichnung der Jugendfreizeitstätte Hombruch als erstes „Faires Jungendhaus“ in Dortmund

Als erste Jugendeinrichtung in Dortmund erhielt die Jugendfreizeitstätte Hombruch am Donnerstag, den 27.11.2024 die Auszeichnung „Faires Jugendhaus“. Die Auszeichnung geht zurück auf ein großes Engagement von Mitwirkenden und Besucher*innen des Jugendhauses. Somit ist die Einrichtung Vorbild für Jugendhäuser in Dortmund und dem ganzen Ruhrgebiet, wenn es um Fairen Handel und Nachhaltigkeit geht. Die Auszeichnung gilt für drei Jahre, bevor eine Rezertifizierung ansteht.

Foto: Stadt Dortmund

Um die Auszeichnung zu erhalten, hatten Mitarbeitende und Jugendliche gemeinsam an der Umsetzung der notwendigen fünf Kriterien gearbeitet. Dafür hat die Einrichtung ein großes Team aus Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen, Besucher*innen und Jugendlichen zusammengestellt. Dieses Team plant und gestaltet verschiedene Aktionen, Projekte und AGs zu den Themen globale Gerechtigkeit und Fairer Handel.

Eine dieser Aktionen war der Faire Fußball-Cup im Frühjahr 2024. Hier zeigte das Team der Einrichtung, dass das Motto „Fair-Play“ schon bei der Anschaffung beginnt – nämlich durch die Nutzung fair gehandelter Fußbälle. In diesem Rahmen wurden Besucher*innen des CUPs auch über die schlechten Produktionsbedingungen in Fußballfabriken informiert und Fairtrade-Bälle als eine gerechte Alternative vorgestellt. Durch den Einsatz weiterer fairer Produkte wie Bananen und Orangensaft erlebten die Kinder und Jugendlichen den Fairen Handel direkt als greifbare Handlungsoption und konnten einen praktischen Bezug zum Thema herstellen. In Zukunft plant das Jugendhaus, auch faire Basketbälle in seine Ausleihstation aufzunehmen, um sein Engagement für den Fairen Handel weiter auszubauen.

Auch in den Bereichen Bekleidung und Ernährung setzt die Jugendeinrichtung auf einen möglichst nachhaltigen Konsum. Die „Gift-Box“ ist eine selbstgebaute Kleidertauschbörse, welche Kleidungsstücken ein zweites Leben schenkt. Außerdem setzt sich die Einrichtung gegen Lebensmittelverschwendung ein und kooperiert dabei unter anderem mit dem lokalen Supermarkt, sowie dem Fairteiler.

Die Jugendfreizeitstätte Hombruch hat die Themen des Fairen Handels und der Nachhaltigkeit in seinen Strukturen fest verankert und ist ein Vorbild für Jugendhäuser im Ruhrgebiet. Wir gratulieren herzlich zur verdienten Auszeichnung und freuen uns über weitere Jugendhäuser, die sich auch für eine gerechtere Welt einsetzen wollen!

Zusammen mit Einrichtungsleiterin Melanie Michels, Kinder- und Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt, Tamara Kaschek von der Fairen Metropole Ruhr und Vertreter:innen der Stadt Dortmund feierte das Team der Jugendfreizeitstätte Hombruch seine Auszeichnung zum Fairen Jugendhaus.

Weitere Infos zur Kampagne „Faires Jugendhaus“ gibt es unter https://www.faire-metropole-ruhr.de/mitmachen/faires-jugendhaus.html

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden