Das Jugendcafé des Stadtteilzentrums Alte Schule Werries der Stadt Hamm gewährleistet die Einbindung der Jugendlichen auf unterschiedliche Weisen. Zum einen durch das Jugendforum, in dem das Thema Nachhaltigkeit politisch diskutiert und Projekte entwickelt und geplant werden und zum anderen durch den langfristigen Aufbau einer partizipativen Jugendgruppe, die sich akriv mit Themen der Nachhaltigkeit und des Fairen Handels auseinandersetzt.
Bei zwei Workshops mit der FUgE konnten die Jugendlichen sich mit den Produktionsbedingungen von Lebensmitteln und Kleidung in den Anbau- und Produktionsländern beschäftigen und lernen, dass der Faire Handel eine Alternative bietet. Die Jugendlichen konnten konkret anhand von Siegel erlernen, worauf sie beim Einkauf im Alltag achten können, um Menschen in den Produktionsländern einen besseren Lohn zu ermöglichen und Kinderarbeit zu verhindern. Auch ein Faires Frühstück wurde organisiert, bei dem ausschließlich faire Produkte genutzt wurden und bei dem gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen noch einmal das Thema Fairtrade und Siegel aufgegriffen wurde.
Im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit kooperiert das Jugendcafé Alte Schule Werries mit verschiedenen Partnern, wie den Naturfreunden Hamm und einem lokalen Bauernhof, der besichtigt wurde, um den Kindern und Jugendlichen näher zu bringen, wo ihre Nahrungsmittel herkommen. Beim "Eulentag" gemeinsam mit den Naturfreunden wurde den Kindern und Jugendlichen über ein Quiz und eine Schnitzeljagd spielerich das Thema Umwelt- und Artenschutz vermittelt und nähergebracht.
Über die verschiedenen Fairtrade- und Nachhaltigkeitsaktionen berichtet das Jugendcafé Alte Schule Werries regelmäßig auf den eignen Social-Media-Kanälen. Außerdem werden die Veranstaltungen auf der Homepage beworben.
Die Auszeichnung wurde von Saskia Polzin, Werkstudentin, und Emily Grünke, Bundesfreiwilligendienstleistende, entgegengenommen.
Wir gratulieren dem Jugendcafé zu der Auszeichnung und freuen uns auf weitere Faire Jugendhäuser in der Fairen Metropole Ruhr!
Alle Infos zur Kampagne Faires Jugendhaus finden Sie unter: www.faire-metropole.ruhr/mitmachen/faires-jugenhaus.