Print

Das Jugendzentrum Vorhalle ist das vierte Faire Jugendhaus in Hagen

Am 31. Januar 2025 wurde das Jugendzentrum Vorhalle als viertes „Faires Jugendhaus“ in Hagen feierlich ausgezeichnet. Diese Ehrung durch die Faire Metropole Ruhr e.V. würdigt das herausragende Engagement der Einrichtung für Fairen Handel, Nachhaltigkeit und globale Verantwortung.

Das Jugendzentrum überzeugte durch zahlreiche Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche aktiv in die Themen des Fairen Handels einbinden. Zu den regelmäßigen Aktionen zählen ein faires Fußballturnier, ein gemeinsames faires Frühstück sowie Besuche an Orten wie dem AllerWeltHaus Hagen. Dabei lernen die Jugendlichen nicht nur die Vielfalt fair gehandelter Produkte kennen, sondern reflektieren auch über globale Zusammenhänge und ihren eigenen Beitrag zu einer gerechteren Welt. Auch die regelmäßige Nutzung von fair gehandelten Produkten wie Kaffee, Honig und Orangensaft zeigt, dass der Faire Handel im Alltag der Einrichtung fest verankert ist. Über ihre Social-Media-Kanäle und die Homepage informiert die Einrichtung regelmäßig über Projekte und lädt zur aktiven Teilnahme ein.

Nachhaltigkeit wird im Jugendzentrum Vorhalle ebenfalls großgeschrieben: Neben dem Bau von Hochbeeten und der Gestaltung einer Blumenwiese werden Mülltrennung und vegetarisch-vegane Ernährung konsequent umgesetzt. Die Jugendlichen lernen dabei, wie ihr Handeln Klima- und Tierschutz fördern kann. Auch Ausflüge ins Klimahaus nach Bremen oder zur Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen organisierte das Team für die Jugendlichen.

Auch für die Auszeichnungsfeier wurden faire und vegane Speisen vom Team und den Jugendlichen zubereitet und verschiedene Aktivitäten rund um den Fairen Handel vorbereitet: Neben dem Gestalten von Jutebeuteln aus Fairtrade-Baumwolle und der Herstellung von Dubai-Schokolade aus fairen Zutaten, konnten die Besucher*innen bei einem Quiz zu den SDGs und einem FAIR-Bingo faire Preise gewinnen.

Die Auszeichnung wurde anschließend von Tamara Kaschek, Projektreferentin der Fairen Metropole Ruhr und Claudia Eckhoff, Eine-Welt-Promotorin des AllerWeltHaus Hagen überreicht und stellvertretend von Martin Bartczak, Leiter des Jugendzentrums Vorhalle entgegengenommen. Das Jugendzentrum Vorhalle darf den Titel „Faires Jugendhaus“ nun für drei Jahre tragen, danach steht eine Rezertifizierung an.

Wir gratulieren dem Jugendzentrum Vorhalle herzlich zu dieser Auszeichnung und bedanken uns für das großartige Engagement, das eindrucksvoll zeigt, wie junge Menschen für den Fairen Handel und ein nachhaltiges Leben sensibilisiert und motiviert werden können.

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden