Print

Jugendzentrum Schwelm als erstes Faires Jugendhaus in Schwelm ausgezeichnet

Das Jugendzentrum Schwelm wurde am 17. Oktober als erstes Faires Jugendhaus in Schwelm, als 13. im Ruhrgebiet und als 63. in Deutschland ausgezeichnet. Gemeinsam hatten Mitarbeitende und Jugendliche an der Umsetzung der notwendigen fünf Kriterien gearbeitet und dürfen sich nun freuen. Die Einrichtung darf die Auszeichnung für drei Jahre tragen, danach steht eine Rezertifizierung an.

Fotonachweis: Stadt Schwelm

Es gibt bereits über 60 Faire Jugendhäuser deutschlandweit. Nun erhielt auch das Jugendzentrum Schwelm am 17. Oktober 2023 die Auszeichnung als erstes Faires Jugendhaus in Schwelm. Sie haben sich gemeinsam eine Strategie überlegt, ein Nachhaltigkeits-/Fairtrade-Team gegründet und sich Wege überlegt, das Thema strukturell zu verankern. Dabei werden die Interessen der Jugendlichen stets miteinbezogen. Das Jugendzentrum verwendet beispielsweise mehrere fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze und Fußbälle. Bei Kochangeboten nutzen sie außerdem Orangensaft und Bananen aus fairem Handel. Über faire Produkte hinaus wird auch auf eine ökologische Herstellung sowie auf regionale Speisen und Getränke geachtet.

Das Jugendzentrum Schwelm hat anhand verschiedener Themen, darunter Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Kleidung, Lebensmittelverschwendung, Lebensmittelproduktion und Verteilungsgerechtigkeit die Zusammenhänge mit dem Fairen Handel erklärt. Sie haben sich angeschaut, wo und unter welchen Arbeitsbedingungen viele Bälle hergestellt werden, selbst nach fairen Alternativen recherchiert und daraufhin Fairtrade-Fußbälle für das Jugendzentrum beschafft.

Auch im Bereich Nachhaltigkeit ist das Jugendzentrum Schwelm inhaltlich aktiv und führt Aktionen rund um die Themen Umwelt, Ernährung sowie Global-Lokal durch. Beispielsweise werden Müllsammelaktionen, Ausflüge zu regionalen Bauernhöfen und Bio-Märkten, der Bau von Insektenhotels, die Bepflanzung von Hochbeeten oder der Anbau von Obst und Gemüse für eigene Kochangebote durchgeführt. Ebenfalls wurde sich an der „Woche der Vielfalt“ beteiligt. Mit der Aktion „Dein JZ blüht auf“ gibt es seit Mitte 2022 ein wöchentliches Bildungsangebot zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen. Über das Nachhaltigkeitsangebot wurde zudem in Printzeitungen, im Internet und auf Social-Media-Kanälen berichtet und informiert.

Die Auszeichnung wurde von Jens Barnstein und Andrea Douven entgegengenommen. Neben dem Bürgermeister Stephan Langhard waren auch Vertreter*innen der Fairen Metropole Ruhr und der Stadt Schwelm anwesend.

Wir gratulieren dem Jugendzentrum Schwelm zu der Auszeichnung und freuen uns auf weitere Faire Jugendhäuser in der Fairen Metropole Ruhr!

Alle Infos zur Kampagne Faires Jugendhaus finden Sie unter: www.faire-metropole.ruhr/mitmachen/faires-jugenhaus.

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden