Beitrag vom 10. März 2025

Internationale Verantwortung für Menschenrechte: Fachgespräch zur Situation auf den Teeplantagen Sri Lankas

Am 9. März 2025 eröffnete das katholische Hilfswerk Misereor im Essener Dom seine Fastenaktion unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!. Im Fokus der Aktion steht die schwierige Lebens- und Arbeitssituation der Hochlandtamil*innen auf den Teeplantagen Sri Lankas, einer ethnischen Minderheit, die bis heute unter kolonialen Strukturen, Ausgrenzung und Ausbeutung leidet.

Im Vorfeld der Eröffnung besuchten R. Evanjalina und J. Devi von Caritas Sri Lanka die Fachstelle Eine Welt des Ev. Kirchenkreises Herne, um über Ihre Arbeit auf den Teeplantagen zu berichten und um sich über das Thema Fairer Handel im Ruhrgebiet zu informieren. Auf Einladung von Eine-Welt-Promotor Markus Heißler kamen Vertreter*innen des Kirchenkreises, der Fairen Metropole Ruhr, des Weltladens Esperanza, des Caritasverbands Herne, der Weltlädenbasis Gelsenkirchen, des Bistums Essen, der tamilischen Community und von Misereor zusammen. Auch wir als Faire Metropole Ruhr konnten in einem kurzen Beitrag unser Engagement für den Fairen Handel vorstellen.

Die geschilderten Herausforderungen – von schlechten Arbeitsbedingungen über mangelnde soziale Absicherung bis hin zur politischen Ausgrenzung – machten deutlich, wie wichtig faire Handelsstrukturen für die Hochlandtamil*innen in Sri Lanka wären. Gemeinsam wurde diskutiert, welchen Beitrag der Faire Handel zur Verbesserung der Situation leisten kann.

Weitere interessante Beiträge