4. Vernetzungstreffen

Zukunft gestalten - IGA 2027, Fairer Handel und die SDGs im Ruhrgebiet

Foto: Bettina Steinacker

Datum: Mittwoch, 8. Oktober 2025
Zeit: 10:00 bis ca. 13:00 Uhr
Ort: VHS Duisburg, Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Engagierte im Bereich nachhaltiger Entwicklung,

die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA) nimmt Gestalt an – und mit ihr zahlreiche Ideen, wie die SDGs und der Faire Handel sichtbarer, erlebbarer und lokal wirksam werden können. Wir laden Sie herzlich zum 4. Vernetzungstreffen „IGA 2027, Fairer Handel und die SDGs“ ein:

Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen der IGA 2027, gute Praxisbeispiele aus dem In- und Ausland sowie konkrete Beteiligungsmöglichkeiten für Kommunen, Gruppen und zivilgesellschaftliche Akteur*innen im Ruhrgebiet. Nach einem inspirierenden Impuls aus den Niederlanden wollen wir in Workshops gemeinsam weiterdenken – praxisnah, offen und vernetzend.

Ein kleiner Imbiss sowie eine anschließende Führung durch den Duisburger Zukunftsgarten runden das Treffen ab.

Das Programm finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Workshopauswahl

Nicht alle Beiträge zur IGA 2027 finden direkt auf den Flächen der Zukunftsgärten statt – auch außerhalb entstehen spannende Aktionen, Bildungsangebote und kreative Formate mit Bezug zu den Themen der IGA. In diesem Workshop stellen wir die Projektdatenbank „MEIN GARTEN“ vor, in der lokale Initiativen, Gruppen und Organisationen ihre Beiträge sichtbar machen können – überall im Ruhrgebiet, an ihren eigenen Orten. Gemeinsam sammeln wir Ideen für neue Mitmachformate und entwickeln Ansätze, wie der Faire Handel, die SDGs oder andere Nachhaltigkeitsthemen lokal und wirkungsvoll eingebunden werden können.

Was ist im Duisburger Zukunftsgarten geplant – und wie können sich lokale Akteur*innen einbringen? In diesem Workshop geben die IGA 2027 und die Faire Metropole Ruhr Einblicke in aktuelle Planungen und Ansätze. Wir sprechen über Beteiligungsmöglichkeiten vor Ort, insbesondere mit Blick auf Themen wie Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Gestaltung und Bildung. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Angebot der Ebene „MEIN GARTEN“ – einem multikulturellen Ort der Begegnung auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände. Gemeinsam diskutieren wir, wie lokale Initiativen, Gruppen und Einrichtungen Teil dieses besonderen Ortes werden können.

In diesem Workshop stellen wir aktuelle Ideen und Ansätze vor, mit denen der Faire Handel in die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 eingebunden werden kann – darunter Beiträge aus Duisburg und Dortmund wie die „längste faire Kaffeetafel“, eine Ausstellung gegen ausbeuterische Kinderarbeit oder das Projekt ClimateNarratives. Aufbauend auf den bisherigen Diskussionen entwickeln wir gemeinsam neue Formate für Bildungsarbeit, öffentlichkeitswirksame Aktionen und kreative Beteiligungsmöglichkeiten rund um die Sustainable Development Goals (SDGs). Ziel ist es, konkrete Ansätze für eine sichtbare und wirkungsvolle Präsenz der SDGs und des Fairen Handels auf der IGA 2027 zu entwickeln.