Jahrestagung 2025

„Nachhaltigkeit? Nur mit Fairem Handel!“

Foto: Stadt Hamm / Thorsten Hübner

Datum: 27. Juni 2025
Zeit: 10:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Ort: Rathaus Dortmund, Saal Westfalia

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Engagierte für Nachhaltigkeit und Fairen Handel,
wir laden Sie herzlich ein zur Jahrestagung der Fairen Metropole Ruhr, die in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltigkeit? Nur mit Fairem Handel!“ steht. Gemeinsam mit der Stadt Dortmund möchten wir mit Ihnen darüber diskutieren, wie Nachhaltigkeit bei (Groß-)Veranstaltungen glaubwürdig umgesetzt werden kann – und welche Rolle der Faire Handel dabei spielt.

Die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 Ruhrgebiet bietet hierfür ein spannendes Praxisbeispiel: Prof. Dr. Stephan Sommer von der Hochschule Bochum stellt das neue integrative Nachhaltigkeitskonzept am Beispiel der IGA vor, das als Impuls für unsere Diskussionen und Workshops dient.

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit Austausch, Workshops, einem moderierten Open Space – und natürlich mit fair gehandeltem Speisen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18. Juni 2025 an.

Workshopauswahl

Praktische Hilfsmittel für die faire Beschaffung bei Veranstaltungen stehen im Mittelpunkt dieses Workshops. Vorgestellt werden Checklisten und Leitfäden, die eine nachhaltige und faire Organisation von Events erleichtern. Zusätzlich bietet der Workshop Raum für den Erfahrungsaustausch: Wer sind bewährte Ansprechpersonen und Organisationen im Ruhrgebiet, die in verschiedenen Themenbereichen der fairen Beschaffung unterstützen können?

In diesem Workshop erfahren Teilnehmende, welche typischen Produkte bei Events eingesetzt werden und wie faire Alternativen gefunden werden können – von Lebensmitteln über Give Aways bis hin zur Dekoration. Durch Praxisbeispiele, Ihre aktive Arbeit in der Gruppe und konkrete Tipps wird deutlich, dass auch kleine Veranstaltungen mit fairen Entscheidungen große Wirkung entfalten können.

Wie lässt sich Fairer Handel erfolgreich in eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie einbinden? Welche Schnittstellen bestehen zwischen Klimaschutzkonzepten, Strategien im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele und Fairem Handel? In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden anhand von Beispielen gelungener Praxis, wie die Charta Faire Metropole Ruhr 2030 als strategisches Werkzeug genutzt werden kann, um den Fairen Handel und die faire Beschaffung in kommunalen Nachhaltigkeitsstrategien zu verankern.

Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende aus der kommunalen Verwaltung – sowohl aus Kommunen, die eine Unterzeichnung der Charta oder die Entwicklung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie anstreben, als auch aus solchen, die bereits einen Ratsbeschluss zur Charta gefasst oder eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet haben.