Fair gehandelter Kaffee ist in aller Munde – oder besser: sollte es sein.

Datum:
23.08.2022, 18:30 Uhr

Terminbeschreibung:

Am 23. August begrüßt die Fairtrade Towns Steuerungsgruppe Mülheim die beiden Gäste Mildred Niebles Jímenez (Qualitätsmanagerin) sowie Ilba Camacho (Gleichstellungsbeauftragte) aus dem Netzwerk Ecolsierra um 18.30 Uhr zu einem Talk in der Rösterei Pottschwarz und lädt alle Interessierten dazu ein.

Sie berichten über den Kaffeeanbau in ihrem Land, wie der Faire Handel ihre Arbeit und ihre Existenzgrundlage verändert und welche Rolle Geschlechtergleichstellung im Fairen Handel für sie spielt. Dabei werden sie vor Ort auch Kaffeebohnen rösten und die Besucher*innen anschließend einladen, frisch gemahlenen Kaffee zu verköstigen.

Moderiert wird der Talk von Carolin Hasenkamp (Stadt Mülheim) und Claudio Gnypek (Rheinischer Dienst für internationale Ökumene). Die Veranstaltung findet mit deutscher Übersetzung statt.

Der Weltladen Mülheim verkauft an seinem Stand Leckeres aus Fairem Handel.

Der Mülheimer Kaffee gehört zur Pottkaffee-Kampagne „Der Pott kocht fair“, die 2019 ihr 20 jähriges Jubiläum feierte.

2021 wurden über alle Kanäle und Segmente über 29.400 t Fairtrade-Röstkaffee verkauft. Damit hält Fairtrade weiterhin einen Marktanteil von 5 Prozent. Der Faire Handel garantiert kurz gesagt Produzent*innen in den Anbauländern existenzsichernde Einkommen sowie eine Prämie, die sie in die Gesundheitsversorgung, Schulen oder Infrastruktur investieren können. 2021 konnten allein 12 Mio. Euro als Fairtrade-Prämien aus dem Kaffeemarkt in Deutschland generiert werden.

Veranstaltungsort:

Rösterei Pottschwarz, Kassenberg 6, 45479 Mülheim

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden