Am 16. November ist es soweit: Die Fairtrade-Schüler*innenakademie kommt wieder nach NRW, wo mit der ersten Fairtrade-School vor 10 Jahren die Kampagne startete. Wir freuen uns zusammen mit euch dieses Jubiläum zu feiern. Jetzt anmelden!
Für die Feier haben wir uns einen ganz besonderen Rahmen einfallen lassen: Bei einem abwechslungsreichen Programm, interaktiven Workshops und einem bunten Markt der Möglichkeiten wollen wir uns gemeinsam zum fairen Handel fortbilden, unsere Skills stärken, um uns besser für den fairen Handel einzusetzen und kreative Aktionsideen zu entwickeln.
Zusammen mit Schüler*innen der Fairtrade-Schools Anette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium aus Gelsenkirchen und dem Otto-Hahn-Gymnasium aus Herne haben wir spannende Ideen für die Gestaltung der Akademie gesammelt: In Workshops zu Fairtrade und den Nachhaltigen Entwicklungszielen, Kinderrechten, Sport handelt fair und Fair Fashion könnt ihr eurer Expert*innenwissen auffrischen. Und in den Workshops zu Fake News und Argumentieren für den fairen Handel bekommt ihr wichtige Tipps und Tricks an die Hand, um euch auch in den Sozialen Medien für den fairen Handel stark zu machen. Am Vormittag gibt es für die Lehrkräfte einen Lehrkräfteaustausch. Nachmittags erwartet euch ein Live-Interview via Zoom mit einem Kaffee- und Kakao-Produzenten aus Kolumbien sowie ein Auftritt der südafrikanischen Theatergruppe MUKA.
Die Veranstaltung findet in Gelsenkirchen statt. Es fallen keine Kosten an. Reisekosten werden übernommen. Eure Veranstalter*innen: Fairtrade Deutschland e.V., Eine Welt Netz NRW und die Faire Metropole Ruhr
Wann? Mittwoch, den 16. November 2022, 9:30 -16:30 Uhr
Wo? Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen
Wer? Interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 aus NRW. Pro Schule können maximal 4 Schüler*innen und eine Lehrkraft oder volljährige Begleitperson teilnehmen. Also können maximal 5 Personen pro Schule teilnehmen.
09.30 Uhr Ankommen und Registrierung
10.00 Uhr Jubiläumsfeier 10 Jahre Fairtrade-Schools
11.00 Uhr Workshopphase
12.15 Uhr Mittagspause mit Markt der Möglichkeiten, Ausstellung & Fotobox
13.45 Uhr Workshopphase
15.00 Uhr Zoom-Interview mit Yinson Rodriguez Arboleda, Fairtrade Kaffee- & Kakaoproduzent in Kolumbien
15.45 Uhr Kinderkulturkarawane MUKA aus Südafrika
16.15 Uhr Danke und Ausblick
16.30 Uhr Ende
Moderation: Sebastian Messerschmidt
Fairtrade und die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs)
Kinderrechte und fairer Handel – was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Fake News selber erkennen!
Exit Fast Fashion – Workshop zur kritischen Auseinandersetzung mit Mode
Argumentieren für den fairen Handel
Sport handelt fair – Impulse aus dem Sport für fairen Handel
Lehrkräfteaustausch
Chat der Welten – Austausch mit Yinson, Kaffee- & Kakaoproduzent in Kolumbien
Alle Informationen zu den Workshops findet ihr hier.
Die Anmeldung ist bis zum 7. Novemer 2022 über unser Online-Formular möglich. Bitte beachtet, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben und diese schnell belegt sein können.
Wissenschaftspark Gelsenkirchen