Globales Lernen rund ums Smartphone - Multiplikator*innen-Schulung

Datum:
11.03.2023, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr

Terminbeschreibung:

Unser Smartphone verbindet uns mit der Lebenssituation von Menschen rund um den Globus. Der Abbau der vielfältigen Rohstoffe im Handy ist mit oft schwerwiegenden sozialen und ökologischen Folgen verbunden. In der Produktion werden Arbeitsrechte verletzt und auch nach ihrer Nutzung gelangen gebrauchte Geräte zum Teil auf Elektroschrotthalden in Ländern des Globalen Südens.

Die Multiplikator*innen-Schulung lädt ein, sich mit der Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen auseinanderzusetzen und als politische*r Bürger*in und Konsument*in ins Handeln zu kommen. Materialien und Methoden rund um das Smartphone können erkundet und ausprobiert werden – von einer Bildungskiste mit Lernstationen für Jugendliche, über einen Konsumkrimi bis zur möglichen Integration des Themas in konsumkritische Stadtrundgänge. Außerdem gibt es Raum für Austausch und Reflexion zum Aufgreifen des Themas im eigenen Bildungskontext.

Fahrtkosten mit dem ÖPNV und innerhalb von NRW können bis maximal 130 Euro bei Vorlage der Zugtickets ggf. übernommen werden. Die Fortbildung ist ein Angebot vom Eine Welt Netz NRW, dem Programm Bildung trifft Entwicklung, SÜDWIND-Institut und dem oikos-Institut der EKvW.

Eingeladen sind BtE-Referent*innen und Engagierte aus dem Eine Welt Bereich, Lehrer*innen, Jugendreferent*innen, und alle, die als Multiplikator*innen am Thema Smartphone interessiert sind.

Infos und Anmeldung: Lina Dybowski, Bildung trifft Entwicklung beim Eine Welt Netz NRW e.V.: lina.dybowski(at)eine-welt-netz-nrw.de

Veranstaltungsort:

Konferenzraum Verspoel 7-8 in 48143 Münster

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden