Ob Weltacker im Essener Grugapark, Vertical Gardening im Dortmunder Zukunftsgarten, kreative Gestaltung urbaner Räume oder begleitende Projekte und Nachhaltigkeitsinitiativen in Schulen und Kitas – die Ideen für BNE-Bildungsprogramme im Rahmen der IGA sind vielfältig. Doch wie lassen sich diese Ideen optimal umsetzen? Welche Unterstützung wird benötigt, und wie können Projekte sinnvoll präsentiert werden, um gemeinsam ein attraktives und nachhaltiges Bildungsprogramm für verschiedene Zielgruppen zu gestalten?
Ziel ist es, gemeinsam Strategien zu entwickeln, um ein vielfältiges und nachhaltiges Bildungsprogramm auf die Beine zu stellen, das unterschiedliche Zielgruppen anspricht und auch über die IGA hinaus BNE in der Bildungslandschaft verankert.