Jetzt eure Kommune anmelden: Werdet Generationen-Wegweiser*innen

Datum:
05.09.2024, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Terminbeschreibung:

Die kostenlose, digitale Fortbildung Generationen-Wegweiser*innen – Jung und Alt gemeinsam nachhaltig in NRW vom GenerationenCampus unterstützt 10 Kommunen in NRW dabei, Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit zu fördern. Denn Umwelt- und Klimaschutz gehen nur gemeinsam und beginnen vor Ort!  

An wen richtet sich die Veranstaltung? 
Die Fortbildung richtet sich an ein dreiköpfiges Team aus einer Kommune in NRW, bestehend aus Mitarbeiter*innen der Bereiche Umwelt und Klima, Mehrgenerationenhäuser, Quartiersmanagement,

Jugend und Soziales, Seniorenbeiräte sowie Engagement-, Wohlfahrts-, Wirtschafts-, Migrations- und Jugendverbände.

 

Termine der drei Module

5.  September | 26. September | 10. Oktober  –  jeweils von 13 bis 16 Uhr
 

Ziele und Wirkung der Fortbildung  

Ziel der Fortbildung ist es, aufbauend auf drei moderierten Online-Modulen, ein eigenes Nachhaltigkeitsprojekt in der Kommune umzusetzen, das die Generationen in den Austausch bringt und zivilgesellschaftliche Engagement nachhaltig stärkt.

Ob mit einem gemeinsamen Gemüsegarten oder einem Generationen-Repair-Café – die Projekte sollen den Zusammenhalt vor Ort verbessern.

Zur Umsetzung des Projektes erhalten die teilnehmenden Kommunen bis zu 500 Euro.  

   

Jetzt kostenlos anmelden und Generationen-Wegweiser*in werden! 

Möchtet ihr mit eurer Kommune Generationen–Wegweiser*innen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden oder kennt interessierte Kommunen?

Es sind nur noch wenige Plätze frei! Meldet euch bis spätestens 22. August 2024 an, um eine der 10 teilnehmenden Kommunen in NRW zu werden, oder leitet diese E-Mail weiter.

Hier könnt ihr den Flyer zur Fortbildung downloaden für weitere Informationen:

https://generationen-campus.org/wp-content/uploads/2024/04/Flyer-Generationen-WegweiserInnen-NRW-2.pdf

 

Zur Anmeldung sendet einfach eine E-Mail an generationen(at)bildungscent.de oder ruft unter +49 1577 36 89 064 an.  

Weitere Informationen findet ihr auf dieser Website.

Veranstaltungsort:

Digital

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden