Nahrung ist die Grundlage unseres Lebens, alltäglich, aber nicht selbstverständlich. Viel zu viele Menschen haben viel zu wenig davon, andere konsumieren zu viel. Essen ist privat, sozial und politisch zugleich.
Wir erinnern uns an unsere Lieblingsgerichte aus unserer Kindheit und an gemeinsames Essen mit guten Tischgesprächen. Wir versammeln uns an einer globalen Tafel und blicken auf die Zusammenhänge von Nahrungsmittelproduktion, Verteilung und Verschwendung.
Im Workshop Collage werden Papiere in unterschiedlichen Ausführungen, Bilder aus Zeitschriften, Fotos, Zeichnungen etc. genutzt und auf einen Bildträger geklebt.
Methoden wie Freewriting, Cluster u.a. unterstützen im Workshop Kreatives Schreiben das Verfassen von kurzen Lyrik- und Prosatexten.
An diesem Januarsamstag wollen wir kreativ den Blick weiten, unsere Ernährungsgewohnheiten betrachten und überlegen, wie eine andere Verteilungsgerechtigkeit der Nahrung global umgesetzt werden kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie Spaß am kreativen Tun und eine große Portion Neugier mit!
Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung an die Stiftung ZASS:
dagmar.kohl@kab.de, Telefon 0221/77 22 201
Bitte vermerken Sie Ihre Workshopwahl – Collage oder Kreatives Schreiben. Es sind je Workshop nur 10 Plätze verfügbar. Berücksichtigung nach Eingang. Anmeldeschluss ist der 8. Januar 2024.
Kettelerhaus der KAB in Köln