Terminbeschreibung: am 23. August 2023, von 10.00 bis ca. 14.30 Uhr, findet die Jahrestagung des Netzwerks Faire Metropole Ruhr unter dem Titel „10 Jahre Faire Metropole Ruhr – gemeinsam fair handeln“ in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Ruhr in Essen, Kronprinzenstraße 35, statt.
Mit der Jahrestagung richten wir uns an alle Netzwerk-Aktiven, Vertreter*innen von Kommunen, des Stadtmarketings, der Fairtrade-Town-Steuerungsgruppen und Interessierte, die sich für den Fairen Handel und die faire Beschaffung im Ruhrgebiet und weltweit stark machen. Ziel der Tagung ist es, den Austausch zwischen den verschiedenen Akteur*innen zu fördern, das Netzwerk zu stärken sowie gemeinsam Ideen und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Vorgesehen sind Impulsvorträge, Diskussionen und Workshops zu verschiedenen Handlungsfeldern. Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr die aktuellen Herausforderungen und Fortschritte bei der fairen kommunalen Beschaffung. Auch wollen wir der Frage nachgehen, inwieweit kommunale Selbstverpflichtungen, wie die Charta Faire Metropole Ruhr 2030, den Kommunen die passenden Handlungsmöglichkeiten bieten.
Programm:
09:00 Uhr Ankunft und ein erster fairer Kaffee
10:00 Uhr Begrüßung
- Markus Schlüter, Bereichsleiter Wirtschaftsführung beim Regionalverband Ruhr
- Markus Heißler und Vera Dwors, Vorstandsvorsitzende der Fairen Metropole Ruhr
10:25 Uhr Gastvortrag Dagmar Wolsing, Stadt Essen
„Fairen Handel fördern: Kooperationen und Maßnahmen auf kommunaler Ebene“
10:40 Uhr Podiumsdiskussion „Faire Beschaffung in Städten, Gemeinden und Kreisen: Wie kommunale
Selbstverpflichtungen den Unterschied machen“
Podiumsgäste:
- Tobias Garske, Stadt Hamm
- Marina Malter, Faire Metropoleregion Nürnberg
- Nicola Gutiérrez Rodas, Leiterin der Abteilung „Fairer Handel und Faire Beschaffung kommunal“ in der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)
- Klaus Breyer, Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Umwelt und Entwicklung des Landes Nordrhein-Westfalen
11:45 Uhr Gruppenfoto
12:00 Uhr Mittagspause
12:45 Uhr Workshops (Genaue Workshopbeschreibungen unten)
- Workshop 1: Die Umsetzung der Charta Faire Metropole Ruhr 2030 – Erfolgreiche Pilotprojekte und Herausforderungen (Angela Schmitz und Tamara Kaschek, Faire Metropole Ruhr)
- Workshop 2: Öffentlichkeitsarbeit für mehr globale #Klimafairness (Kristina Klecko, Fairtrade Deutschland e.V.)
- Workshop 3: Faire und nachhaltige öffentliche Beschaffung leichtgemacht – mit dem Kompass Nachhaltigkeit und der digitalen Lernplattform kommunale Ziele erreichen. (Annabelle Jung und Alina Kölker, SKEW)
14:15 Uhr Gemeinsame Schlussrunde unter anderem mit der Vorstellung der Festschrift „10 Jahre Faire Metropole Ruhr“
Moderation: Kay Bandermann, Journalist
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) der Engagement Global gGmbH mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen durchgeführt.
Anmeldung
Die Anmeldung zu unserer Jahrestagung ist geschlossen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an info(at)faire-metropole.ruhr.