Fair auf dem Spielfeld ist ein wichtiges Motto im Sport – aber wie ist es um die Fairness bei der Ball- oder Trikotproduktion bestellt? Habt Ihr schon einmal überlegt, wer die Bälle herstellt und unter welchen Bedingungen? Immer noch werden über 60% der Bälle mit der Hand zusammengenäht. Ihr trefft im Verein die Entscheidung, was eingekauft wird, damit die Spieler*innen beim Training und im Wettbewerb beste Bedingungen haben.
Und wie sieht es beim nächsten Vereins- und Sportfest aus? Da geht bestimmt noch ganz viel Fairness für die Produzent*innen: Give aways, Kappen, Handtücher im Vereinsdesign, Kaffee, Tee, Säfte, Tischdecken am Verkaufsstand, Schürzen, Trockentücher, T-Shirts für die fleißigen Helfer*innen u.v.m.
Diese Veranstaltung soll Euch einen Überblick geben, wie Ihr als Verein in Sachen Fairness punkten könnt und anderen zeigen, wie fair es geht.
Der Workshop richtet sich an Vorstandsmitglieder / Trainer*innen/ Entscheider*innen in Sportvereinen im Ruhrgebiet.
Teilnahmegebühren: keine
Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.ssb-duisburg.de/index.php/nachrichtenleser/rundum-fair-im-verein-so-gehts.html
Leitung:
Angela Schmitz, Faire Metropole Ruhr e.V.
Frank Braun, FairBinden, Nürnberg
Veranstalter*innen:
Faire Metropole Ruhr e.V. in Kooperation mit dem SSB Duisburg e.V.
Veranstaltungsort:
SSB Duisburg e.V., Bertaallee 8b, 47055 Duisburg (Je nach aktuellen Corona-Auflagen wird der WS alternativ digital stattfinden)
Duisburg (Je nach aktuellen Corona-Auflagen wird der WS alternativ digital stattfinden)