Stadt Alpen | N.N. | 02802 9120 | info(at)alpen.de | Stadt Alpen (nicht zertifiziert) Kontakt N.N. Rathausstraße 5 46519 Alpen Telefon: 02802 9120 |
Stadt Bergkamen | Patrick Seyffert | 02307 965236 | p.seyffert(at)bergkamen.de | Stadt Bergkamen (zertifiziert) In dem fairen Einkaufsführer können sich die Bürger*innen erkundigen, wo sie in ihrer Stadt faire Produkte kaufen können. Den fairen Bergkamen-Kaffee gibt es in vielen Geschäften Bergkamens zu kaufen und online über die Weltläden-Basis. Kontakt Patrick Seyffert Rathausplatz 1 59192 Bergkamen Telefon: 02307 965236 zertifiziert am 02.06.2015 |
Stadt Bochum | Frank Frisch | Tel.:0234/910-1413 | ffrisch(at)bochum.de | Stadt Bochum (zertifiziert) Den fairen Stadtkaffee können die Bürger*innen in Bochum in vielen Geschäften oder online bei der Weltläden Basis kaufen. Kontakt Frank Frisch Hans-Böckler-Str. 19 44777 Bochum Telefon: Tel.:0234/910-1413 zertifiziert am 22.01.2013; rezertifiziert 22.01.2015 |
Gemeinde Bönen | Torben Stasch | 02383 933354 | torben.stasch(at)boenen.de | Gemeinde Bönen (zertifiziert) Kontakt Torben Stasch Am Bahnhof 7 59199 Bönen Telefon: 02383 933354 |
Stadt Bottrop | N.N. | 02041 7030 | | Stadt Bottrop (nicht zertifiziert) Den fairen Stadtkaffee können die Bürger*innen in Bottrop in vielen Geschäften oder online über die Weltläden Basis kaufen. Kontakt N.N. Ernst-Wilczok-Platz 1 46236 Bottrop Telefon: 02041 7030 |
Stadt Breckerfeld | Hubertus Wieja, Thomas Lay | | | Stadt Breckerfeld (im Prozess) Kontakt Hubertus Wieja, Thomas Lay Breckerfeld |
Stadt Castrop-Rauxel | N.N. | | | Stadt Castrop-Rauxel (zertifiziert) Bereits 1993 hat der Rat beschlossen, nur noch fairen Kaffee bei inoffiziellen und offiziellen Bewirtungsanlässen der Verwaltung, des Rates und der Ausschüsse auszuschenken. 2006 fiel der Ratsbeschluss, auf Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit zu verzichten. An der jährlichen Fairen Woche beteiligt sich Castrop-Rauxel seit 2004 mit vielseitigen Aktionen. Den fairen Stadtkaffee kann man in vielen Geschäften und Gastronomien kaufen bzw. trinken. Wo es in Castrop-Rauxel überall faire Produkte zu kaufen gibt, können die Bürger*innen im Einkaufsführer ihrer Stadt nachlesen. Kontakt N.N. Europaplatz 1 44575 Castrop - Rauxel zertifiziert am 03.11.2013; rezertifiziert am 03.09.2011 und 28.09.2015 |
Stadt Datteln | Sabine Hübner | 02363 107 272 | agenda21(at)stadt-datteln.de | Stadt Datteln (nicht zertifiziert) Kontakt Sabine Hübner Genthiner Str. 8 45711 Datteln Telefon: 02363 107 272 |
Stadt Dinslaken | Lucie-Maria Rodemann | 02064 66550 | lucie-maria.rodemann(at)dinslaken.de | Stadt Dinslaken (zertifiziert) In Dinslaken gibt es nicht nur einen fairen Stadtkaffee, sondern auch eine faire Stadtschokolade. Den DIN-Kaffee und die Schoko-Kunst-Dinslaken können Sie u.a. im Weltladen kaufen. Außerdem gehört die Stadt Dinslaken im Ruhrgebiet zu den Vorreitern in Sachen Faire Beschaffung: Sie bezieht Tischwäsche in Fairtrade zertifizierter Qualität vom Bocholter Unternehmen Dibella. Kontakt Lucie-Maria Rodemann Platz d'Agen 1 46535 Dinslaken Telefon: 02064 66550 Fax: 02064 6611550 zertifiziert am 05.11.2009, rezertifiziert am 03.09.2011 und 28.09.2015 |
Stadt Dorsten | Dagmar Stobbe | 02362 66 3520 | dagmar.stobbe(at)dorsten.de | Stadt Dorsten (im Prozess) Kontakt Dagmar Stobbe Halterner Straße 5 46284 Dorsten Telefon: 02362 66 3520 |
Stadt Dortmund | Christop Struß, Helga Jänsch | 0231 5022169 | cstruss(at)stadtdo.de, hjaensch(at)stadtdo.de | Stadt Dortmund (zertifiziert) Dortmund ist Doppelsiegerin im Bundeswettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels 2003 und 2005". 2015 belegte Dortmund den 4. Platz. Eine Vorreiterrolle nimmt Dortmund in dem Bereich Faire Beschaffung ein: Die Dienst- und Schutzkleidung in den städtischen Gärten, bei der Feuerwehr, auf den Baustellen und im Zoo werden nach sozial verantwortlichen Kriterien beschafft. Bei der Messe FAIR FRIENDS können sich die Besucher*innen über den Fairen Handel informieren.
Wo Sie überall faire Produkte und den fairen Stadtkaffee in Dortmund einkaufen und konsumieren können, erfahren Sie hier. Kontakt Christop Struß, Helga Jänsch Südwall 2-4 44122 Dortmund Telefon: 0231 5022169 Fax: 0231 5026447 zertifiziert am 16.09.2009; rezertifiziert am 09.09.2011 und 28.09.2015 |
Stadt Duisburg | Dr. Ribhi Yousef, Martin Schaper | 0203 2833357 | dr.yousef(at)stadt-duisburg.de | Stadt Duisburg (zertifiziert) In Duisburg wird in allen städtischen Einrichtungen fair gehandelter Kaffee getrunken. Jeder Bürger und jede Bürgerin kann sich in dem Online-Kundenkompass informieren, wo sie in Duisburg faire Produkte kaufen bzw. konsumieren können. Duisburg besitzt nicht nur einen fairen Stadtkaffee, sondern auch eine faire Stadtschokolade. Mehr Infos zum Fairen Handel in Duisburg gibt es hier. Kontakt Dr. Ribhi Yousef, Martin Schaper Friedrich-Wilhelm-Str. 96 47051 Duisburg Telefon: 0203 2833357 zertifiziert am 31.10.2013; rezertifiziert am 31.10.2015 |
Stadt Ennepetal | N.N. | 02333 979-0 | stadt(at)ennepetal.de | Stadt Ennepetal (im Prozess) Kontakt N.N. Bismarckstr. 21 58256 Ennepetal Telefon: 02333 979-0 |
Stadt Essen | Erika Heckmann | 0201 8859218 | erika.heckmann(at)umweltamt.essen.de | Stadt Essen (zertifiziert) Bereits seit 1995 wird bei Rats- und Ausschuss-Sitzungen fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt. Im September 2012 hat der Rat schließlich beschlossen, sich an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ zu beteiligen und die Millenniums-Erklärung des Deutschen Städtetags zu unterzeichnen. In Essen können die Bürger*innen nicht nur einen fairen Stadtkaffee kaufen, sondern auch eine faire Stadtschokolade. Bereits 2013 hat der städtische Caterer komplett auf Fairtrade-Kaffee umgestellt. Im gleichen Jahr wurde die Regenbogenschule als bundesweit erste Grundschule als Fairtrade-School ausgezeichnet.
Kontakt Erika Heckmann Porscheplatz 1 01 - 15 45121 Essen Telefon: 0201 8859218 Fax: 0201/88-88702 zertifiziert am 15.11.2013; rezertifiziert am 15.11.2015 |
Stadt Fröndenberg/Ruhr | Hubert Sallamon | 02373 976238 | h.sallamon(at)froendenberg.de | Stadt Fröndenberg/Ruhr (zertifiziert) Kontakt Hubert Sallamon Bahnhofstr. 2 58730 Fröndenberg/Ruhr Telefon: 02373 976238 zertifiziert am 13.11.2013; rezertifiziert am 13.11.2015 |
Stadt Gelsenkirchen | Werner Rybarski | 0209 149130 | rybarski(at)agenda21.info | Stadt Gelsenkirchen (zertifiziert) "Schalke-Kaffee" - so heißt der faire Stadtkaffee in Gelsenkirchen. Außerdem gibt es eine faire Stadtschokolade. Kontakt Werner Rybarski Von-Oven-Str. 19 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209 149130 zertifiziert am 20.06.2013; rezertifiziert am 20.06.2015 |
Stadt Gevelsberg | N.N. | | | Stadt Gevelsberg (im Prozess) Den fairen Stadtkaffee gibt es in vielen Geschäften Gevelsbergs zu kaufen und online über die Weltläden-Basis. |
Stadt Gladbeck | Dr. Dieter Briese | 02043 992610 | dieter.briese(at)stadt-gladbeck.de | Stadt Gladbeck (nicht zertifiziert) Den fairen Stadtkaffee gibt es in Gladbeck in vielen Geschäften zu kaufen und online über die Weltläden-Basis. Kontakt Dr. Dieter Briese Willy-Brandt-Platz 2 45964 Gladbeck Telefon: 02043 992610 |
Stadt Hagen | Jochen Becker | | jochen.becker(at)stadt-hagen.de | Stadt Hagen (zertifiziert) Im Rahmen der Reihe Weltbilder informiert die VHS in Kooperation mit dem AllerWeltHaus seit Jahren im Herbst mit einer Reihe von Veranstaltungen zu den Themen nachhaltiger Konsum und Fairer Handel. Im Mai 2008 hat der Rat den einstimmigen Beschluss gefasst, nur noch Waren, die unter Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen produziert werden, einzukaufen. Im Juni 2010 hat die Kommune die Magna Charta Ruhr 2010 unterschrieben. Die Hagenagentur, die die Hagener Wirtschaftsförderung organisiert, unterstützt die Kampagne Fairtrade-Town. Im Hagener Einkaufsführer können sich alle Bürger*innen informieren, wo es in Hagen faire Produkte zu kaufen gibt. Kontakt Jochen Becker Schwanenstr. 6-8 58089 Hagen zertifiziert am 06.09.2013; rezertifiziert am 06.09.2015 |
Stadt Haltern am See | Georg Bockey, Peter Hönge | 02364 933402 | georg.bockey(at)haltern.de, peter.hoenge(at)online.de | Stadt Haltern am See (zertifiziert) Kontakt Georg Bockey, Peter Hönge Dr. Conrads - Straße 1 45721 Haltern Telefon: 02364 933402 zertifiziert am 08.09.2015 |
Stadt Hamm | Marc Berendes | 02381-173006 | berendesm(at)stadt.hamm.de | Stadt Hamm (zertifiziert) Als 100. Stadt in Deutschland erhielt Hamm die Auszeichnung als Fairtrade-Town. Mehr Infos über Hamms Engagement für den Fairen Handel erfahren Sie hier. Den fairen Stadtkaffee gibt es in vielen Geschäften Hamms zu kaufen und online über die Weltläden-Basis. Kontakt Marc Berendes Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Telefon: 02381-173006 zertifiziert am 20.10.2012; rezertifiziert am 20.10.2014 |
Stadt Hamminkeln | N.N. | 02852 880 | info(at)hamminkeln.de | Stadt Hamminkeln (nicht zertifiziert) Kontakt N.N. Brüner Straße 9 46499 Hamminkeln Telefon: 02852 880 |
Stadt Hattingen | Andreas Gehrke, Gabriele Wulfers | 20324/393991 | freiwillig(at)hattingen.de, gwulfers(at)gmx.de | Stadt Hattingen (zertifiziert) Den fairen Stadtkaffee gibt es in Hattingen in vielen Geschäften zu kaufen und online über die Weltläden-Basis. Kontakt Andreas Gehrke, Gabriele Wulfers Rathausplatz 1 45525 Hattingen Telefon: 20324/393991 zertifiziert am 24.10.2015 |
Stadt Herdecke | Sonja Fielenbach | 02330 611320 | sonja.fielenbach(at)herdecke.de | Stadt Herdecke (zertifiziert) Kontakt Sonja Fielenbach Kirchplatz 3 58313 Herdecke Telefon: 02330 611320 zertifiziert am 18.10.2015 |
Stadt Herne | Thomas Semmelmann, Markus Heissler | 02323 16-2121, 02323 9949715 | thomas.semmelmann(at)herne.de, mheissler(at)kk-ekvw.de | Stadt Herne (zertifiziert) Als 1.000 Stadt weltweit erhielt Herne die Auszeichnung als Fairtrade-Town. Den fair gehandelten Stadtkaffee gibt es in vielen Geschäften Hernes zu kaufen oder online bei der Weltläden-Basis. Kontakt Thomas Semmelmann, Markus Heissler Overwegstr. 31 44625 Herne Telefon: 02323 16-2121, 02323 9949715 zertifiziert am 04.06.2011; rezertifiziert am 04.06.2013 |
Stadt Herten | Detlef Fronda | 02366 303280 | d.fronda(at)herten.de | Stadt Herten (zertifiziert) Bereits seit 2003 beteiligt sich Herten an der jährlich im September stattfindenden Fairen Woche. Außerdem gibt es in den Kirchengemeinden und auf dem Wochenmarkt regelmäßig Info- und Verkaufsstände zum Fairen Handel. Der Hertener Städtekaffee ist fair gehandelt und kann in vielen Geschäften in Herten sowie online bei der Weltläden-Basis gekauft werden. Kontakt Detlef Fronda Kurt-Schumacher-Str. 1 45699 Herten Telefon: 02366 303280 zertifiziert am 14.10.2013; rezertifiziert am 14.10.2015 |
Gemeinde Holzwickede | Manuela Hubrach | 02301 915105 | m.hubrach(at)holzwickede.de | Gemeinde Holzwickede (zertifiziert) Kontakt Manuela Hubrach Allee 5 59439 Holzwickede Telefon: 02301 915105 zertifiziert am 24.08.2013; rezertifiziert am 24.08.2015 |
Gemeinde Hünxe | N.N. | 02858 69-0 | info(at)huenxe.de | Gemeinde Hünxe (nicht zertifiziert) Kontakt N.N. Dorstener Str. 24 46569 Hünxe Telefon: 02858 69-0 |
Stadt Kamen | Ingelore Peppmeier | 02307 1481200 | ingelore.peppmeier(at)stadt-kamen.de | Stadt Kamen (im Prozess) Kontakt Ingelore Peppmeier Rathausplatz 1 59174 Kamen Telefon: 02307 1481200 |
Stadt Kamp-Lintfort | Axel Witzke | 02842 912-445 | axel.witzke(at)kamp-lintfort.de | Stadt Kamp-Lintfort (zertifiziert) Kontakt Axel Witzke Am Rathaus 2 47475 Kamp Lintfort Telefon: 02842 912-445 zertifiziert am 18.03.2017 |
Stadt Lünen | Gabriele Schiek | | gabriele.schiek.02(at)luenen.de | Stadt Lünen (zertifiziert) Lünen setzt sich engagiert und vielfältig für mehr weltweite Gerechtigkeit und den Fairen Handel ein: - Lüner Erklärung gegen ausbeuterische Kinderarbeit
- Ratsbeschluss zur Unterstützung der MDG's
- Unterzeichnung der Magna Charta gegen Kinderarbeit zur Ruhr.2010
- Ratsbeschluss gegen ausbeuterische Kinderarbeit
- Beschaffungsänderungen bei städtischen Gesellschaften
- Erstellung eines bio-fairen Einkaufsführers
- mit dem Lünener Stadtkaffee
Kontakt Gabriele Schiek Willy-Brandt-Platz 1 44532 Lünen zertifiziert am 29.09.2011; rezertifiziert am 29.09.2013 |
Stadt Marl | N.N. | 02365 99-0 | info(at)marl.de | Stadt Marl (nicht zertifiziert) Den fairen Stadtkaffee kann man in vielen Geschäften Marls oder online über die Weltläden-Basis kaufen. Kontakt N.N. Creiler Platz 1 45768 Marl Telefon: 02365 99-0 |
Stadt Moers | Birgit Bröcheler-Schmidt | 02841 201404 | birgit.broecheler-schmidt(at)moers.de | Stadt Moers (zertifiziert) Kontakt Birgit Bröcheler-Schmidt Rathausplatz 1 47441 Moers Telefon: 02841 201404 zertifiziert am 05.05.2014; rezertifiziert am 05.05.2016 |
Stadt Mülheim a. d. Ruhr | Hartmut Kremer | 0209 4556007 | hartmut.kremer(at)muelheim-ruhr.de | Stadt Mülheim a. d. Ruhr (zertifiziert) Mülheim besitzt nicht nur einen fairen Stadtkaffee sondern auch eine faire Stadtschokolade. Mehr Infos und Bezugsquelle Kontakt Hartmut Kremer Löhberg 28 45468 Mülheim a.d. Ruhr Telefon: 0209 4556007 zertifiziert am 15.05.2016 |
Stadt Neukirchen-Vluyn | Marion May-Hacker | 02845 391255 | marion.may-hacker(at)neukirchen-vluyn.de | Stadt Neukirchen-Vluyn (zertifiziert) Kontakt Marion May-Hacker Hans-Böckler-Str. 26 47506 Neukirchen-Vlyn Telefon: 02845 391255 zertifiziert am 23.08.2015 |
Stadt Oberhausen | Robert Oberheid | 0208 8252805 | robert.oberheid(at)oberhausen.de | Stadt Oberhausen (zertifiziert) Den fairen Stadtkaffee gibt es in vielen Geschäften Oberhausens und online über die Weltläden-Basis zu kaufen. Außerdem können alle Bürger*innen im Einkaufsratgeber nachlesen, wo sie in ihrer Stadt faire Produkte einkaufen können. Kontakt Robert Oberheid Bahnhofstr. 66 46042 Oberhausen Telefon: 0208 8252805 zertifiziert am 24.9.2013; rezertifiziert am 24.09.2015 |
Stadt Oer-Erkenschwick | Andre Thyret | 02368 691-250 | andre.thyret(at)oer-erkenschwick.de | Stadt Oer-Erkenschwick (im Prozess) Kontakt Andre Thyret Rathausplatz 1 45739 Oer-Erkenschwick Telefon: 02368 691-250 |
Stadt Recklinghausen | Ulrich Fricke | 02361 502567 | ulrich.fricke(at)recklinghausen.de | Stadt Recklinghausen (zertifiziert) Den fairen Stadtkaffee gibt es in vielen Geschäften Recklinghausen zu kaufen und online über die Weltläden-Basis. Außerdem können sich alle Bürger*innen in dem Einkaufsratgeber erkundigen, wo sie in ihrer Stadt faire Produkte einkaufen können. Kontakt Ulrich Fricke Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Telefon: 02361 502567 zertifiziert am 13.9.2012; rezertifiziert am 13.09.2014 |
Stadt Rheinberg | Jens Harnack | 02843/171-493 | jens.harnack(at)rheinberg.de | Stadt Rheinberg (im Prozess) Kontakt Jens Harnack Kirchplatz 10 47495 Rheinberg Telefon: 02843/171-493 |
Gemeinde Schermbeck | N.N. | 02853 910-0 | info(at)schermbeck.de | Gemeinde Schermbeck (nicht zertifiziert) Kontakt N.N. Weseler Straße 2 46514 Schermbeck Telefon: 02853 910-0 |
Stadt Schwelm | Heike Weidner, Sabine Placke | | sabineplacke(at)web.de | Stadt Schwelm (zertifiziert) Den fairen Schwelm-Kaffee gibt es in vielen Geschäften Schwelms zu kaufen und online über die Weltläden-Basis. Kontakt Heike Weidner, Sabine Placke Schwelm zertifiziert am 10.12.2016 |
Stadt Schwerte | Hans-Joachim Berner | | hans-joachim.berner(at)stadt-schwerte.de | Stadt Schwerte (zertifiziert) Kontakt Hans-Joachim Berner Rathausstr. 31 58239 Schwerte zertifiziert am 10.04.2014; rezertifiziert am 10.04.2016 |
Stadt Selm | Maja Werlich | 02592 69279 | m.werlich(at)stadtselm.de | Stadt Selm (zertifiziert) Kontakt Maja Werlich Adenauerplatz 2 59379 Selm Telefon: 02592 69279 zertifiziert am 29.04.2014 |
Stadt Sonsbeck | Bürgermeister Heiko Schmidt | 02838 36-100 | heiko.schmidt(at)sonsbeck.de | Stadt Sonsbeck (nicht zertifiziert) Kontakt Bürgermeister Heiko Schmidt Herrenstraße 2 47665 Sonsbeck Telefon: 02838 36-100 |
Stadt Sprockhövel | Corinne Romahn | 02339 917 241 | romahn(at)sprockhoevel.de | Stadt Sprockhövel (zertifiziert) Den fairen Stadtkaffee kann man in vielen Geschäften Sprockhövels oder online über die Weltläden-Basis kaufen. Kontakt Corinne Romahn Sachgebiet I.1.3 Gremien/Zukunft Rathausplatz 4, 45549 Sprockhövel 45549 Sprockhövel Telefon: 02339 917 241 zertifiziert am 05.03.2016 |
Kreisstadt Unna | Nicole Katsigiannis | 02303 103627 | nicole.katsigiannis(at)stadt-unna.de | Kreisstadt Unna (zertifiziert) Die Stadt Unna bietet vielseitige Aktionen zum Fairen Handel. Das faire Muttertagsfrühstück, der Gospelday, Aktionen zum Weltkindertag und zum Schokotag sowie der Konsumkritische Stadtrundgang sind nur einige davon. In dem Einkaufsratgeber erfahren alle Bürger*innen, wo siein ihrer Stadt faire Produkte einkaufen können. In Unna gibt es nicht nur einen fairen Stadtkaffee zu kaufen, sondern auch die faire Stadt-Schokolade FAIRnasch mich. Kontakt Nicole Katsigiannis Rathausplatz 1 59423 Kreisstadt Unna Telefon: 02303 103627 zertifiziert am 07.06.2013; rezertifiziert 12.06.2015 |
Stadt Voerde | N.N. | 02855 80-0 | info(at)voerde.de | Stadt Voerde (nicht zertifiziert) Kontakt N.N. Rathausplatz 20 46562 Voerde Telefon: 02855 80-0 |
Stadt Waltrop | Thomas Paschek | 02309 930-353 | thomas.paschek(at)waltrop.de | Stadt Waltrop (zertifiziert) Den fairen Waltrop-Kaffee gibt es in vielen Geschäften Waltrops zu kaufen und online über die Weltläden-Basis. Kontakt Thomas Paschek Münsterstr. 1 45731 Waltrop Telefon: 02309 930-353 zertifiziert am 27.08.2011; rezertifiziert am 27.08.2013 |
Stadt Werne | Stefan Hölscher | 0238 971305 | s.hoelscher(at)werne.de | Stadt Werne (zertifiziert) Mit einem großen Fest vor dem Weltladen wurde die Auszeichnung auf dem Marktplatz gefeiert. „Heute geht es darum, ein wichtiges Zeichen in unserer Stadt zu setzten. Ein Zeichen für die Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit, ein Zeichen für Solidarität und Fairness, aber auch ein Zeichen dafür, dass die Gemeinschaft der Fairtrade-Towns größer wird“, so der Bürgermeister der Stadt Werne Lothar Christ in seiner Ansprache. Kontakt Stefan Hölscher Konrad-Adenauer-Platz 1 59368 Werne Telefon: 0238 971305 zertifiziert am 15.06.2013; rezertifiziert am 15.06.2015 |
Stadt Wesel | Ingrid Bozsoki | 0281 2032724 | ingrid.bozsoki(at)wesel.de | Stadt Wesel (zertifiziert) Wesel besitzt nicht nur einen fairen Stadtkaffee sondern auch eine faire Stadtschokolade. Mehr Infos finden Sie hier: Kontakt Ingrid Bozsoki Klever-Tor-Platz 1 46483 Wesel Telefon: 0281 2032724 zertifiziert am 12.03.2010; rezertifiziert am 12.03.2012 und 12.03.2016 |
Stadt Wetter | Pfarrer Hans-Christian Grote | | grote(at)kirchenkreis-hagen.de | Stadt Wetter (im Prozess) Den fairen Stadtkaffee gibt es in vielen Geschäften Wetters zu kaufen oder online über die Weltläden-Basis. Kontakt Pfarrer Hans-Christian Grote Wetter |
Stadt Witten | Stephanie Fröhling | 02302 5811012 | integration(at)stadt-witten.de | Stadt Witten (zertifiziert) Mit ihrem Witten Kaffee beteiligt sich Witten an der Kampagne "Der Pott kocht fair". In zahlreichen Geschäften in Witten gibt es den Stadtkaffee zu kaufen oder auch online.
Kontakt Stephanie Fröhling Marktstr. 16 58449 Witten Telefon: 02302 5811012 zertifiziert am 25. November 2015 |
Stadt Xanten | N.N. | 02801 772225 | post(at)rathaus-xanten.de | Stadt Xanten (zertifiziert) Xantens fairen Städtekaffee kann man in vielen Geschäften in Xanten kaufen oder online über die Weltläden-Basis. Kontakt N.N. Karthaus 2 46509 Xanten Telefon: 02801 772225 Fax: 02801 772209 zertifiziert am 27.10.2012; rezertifiziert am 27.10.2014 |
Ennepe-Ruhr-Kreis | | | | Ennepe-Ruhr-Kreis (im Prozess) |
Kreis Recklinghausen | Frau Emming | 02361 53-6033 | jutta.emming(at)kreis-recklinghausen.de | Kreis Recklinghausen (nicht zertifiziert) Kontakt Frau Emming Kurt-Schumacher-Allee 45657 Recklinghausen Telefon: 02361 53-6033 |
Kreis Unna | Matthias Tresp | | matthias.tresp(at)kreis-unna.de | Kreis Unna (im Prozess) Kontakt Matthias Tresp kreis Unna |
Kreis Wesel | Catrin Siebert; Petra Hülsken | 0281 2072149 | catrin.siebert(at)kreis-wesel.de; petra.huelsken(at)kreis-wesel.de | Kreis Wesel (zertifiziert) Als erster Kreis des Ruhrgebiets erhielt Wesel die Auszeichnung als Fairtrade-Kreis. Kontakt Catrin Siebert; Petra Hülsken Reeser Landstraße 31 46483 Wesel Telefon: 0281 2072149 Fax: 0281 2074146 zertifiziert am 12.12.2011; rezertifiziert am 12.12.2013 |